Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen:

Langsam hält der Frühling Einzug und lädt zu sportlichen Aktivitäten mit der ganzen Familie ein. Im Folgenden gebe ich wertvolle Tipps, warum es gut ist, als Elternteil gemeinsam mit den Kindern Sport zu treiben: Der Familienzusammenhalt wird gestärkt, eine gesunde Lebensweise gefördert, Stress wird abgebaut und man kann gemeinsam Spaß haben. Gemeinsame sportliche Aktivitäten sind für mich die beste Quality Family Time! Außerdem werden die Kinder so an regelmäßige Bewegung herangeführt. Am Ende des Artikels verlinken ich dir unsere Familien Highlights der gemeinsamen Aktivitäten!

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!
Alpenüberquerung mit den Bikes

Wähle eine Sportart, die dein Kind interessiert:

Es ist wichtig, dass sich dein Kind für eine Sportart begeistern kann! Es bietet sich an, Kindern die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Kinder lernen allerdings von ihren Vorbilder, d.h. von dir als Mutter oder Vater. Es besteht also die Chance, dass deine Kind sich für die gleiche Sportart interessiert wie du!

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!
Zieleinlauf mit dem ersten Platz beim Youthtrail UTFS 2024

Realistische Ziele, kein Druck: 

Setze realistische Ziele bei sportlichen Aktivitäten. Es ist wichtig, dass dein Kind Ziele hat, die es erreichen kann. Aber es ist auch wichtig, dass diese Ziele realistisch sind und nicht zu schwer zu erreichen sind.

Beispiel: Lasse deinem Kind immer Gestaltungsspielraum beim Sport, d.h. der „schwächste Teilnehmer“ trägt massgeblich zu Entscheidungen (z.B. über die Länge oder Art der Aktivität) bei. 

Beispiel für ein gemeinsames Ziel: Die Teilnahme als Familie an einem Hindernislauf für Kids und Familien. Zum Beispiel beim Strong Viking oder Red Castle Run.

Hier gehts es zu einem Artikel über die Vereinbarkeit von Familie und Training!

Gamification:

Sport ist Spiel und sollte immer Spaß machen. Gerade mit Kids. Gamification im Sport kann Kinder dazu motivieren, dass sie mehr Spaß beim Training haben und sie ihre Ziele leichter erreichen. Beispiel: Ein kurzer Sprint bis zum nächsten Baum, während eines gemeinsamen Laufes. Kinder haben auch an virtuellen Herausforderungen Spaß. Dies kann ein Strava Segment, oder eine sonstige Challenge sein. Wieso nicht gemeinsam eine Streak-Running Woche durchziehen? Oder die nächste Wanderung oder Radtour mit Geochaching verbinden? Solche Ideen mach Sport zum gemeinsamen Abenteuer! Welche Gamification für sportliche Aktivitäten fällt dir ein?

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!
Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!

Belohnung:

Belohnungen können eine gute Möglichkeit sein, Kinder für Sport zu motivieren und ihr Engagement und ihre Leistung zu fördern. Auch ein Eis nach einer sportlichen Herausforderung kann eine tolle Belohnung sein, auch für die Erwachsenen. Auch neues Sport-Gadget oder neue Kleidung kann ab und an eine schöne Belohnung sein. 

Es ist jedoch wichtig, dass Belohnungen sinnvoll und angemessen sind und dass sie nicht den Fokus von der Tätigkeit selbst ablenken. Meiner Meinung nach darf eine Belohnung nicht zum einzigen motivierenden Faktor werden. „Toll gemacht!“ Die beste Belohnung ist das Lob! Lobe dein Kind für seine Bemühungen und Teilnahme, nicht nur für Siege oder Tore. Positive Kommentare vom Spielfeldrand, wie „Toll, dass du es versucht hast!“, können den Druck nehmen und die Freude am Sport steigern. 

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!
Gemeinsame Radtour

Vorbilder

Sei deinem Kind ein gutes (sportliches) Vorbild! Oder ihr sucht euch gemeinsam Vorbilder! Kinder brauchen im Leben generell Vorbilder, denn sie profitieren davon, wenn sie jemanden haben, dem sie nacheifern und an dem sie sich orientieren können. Darüber hinaus können Vorbilder Kindern helfen zu lernen, wie man fair und respektvoll Sport treibt und wie man sich als Teil einer Gemeinschaft verhält. Kinder können von ihren Vorbildern auch lernen, mit Erfolgen und Niederlagen umzugehen.

Zeitmanagement: die Balance finden

Neben Schule, Hausaufgaben und anderen Hobbys ist eine gute Balance für Kinder essenziell. Sport sollte den Alltag bereichern, nicht überfordern. Überlege daher, wie Trainings- und Spielzeiten in den Tagesablauf passen, und achte darauf, dass dein Kind genug freie Zeit für Erholung, Freunde oder einfach unstrukturiertes Spielen hat. Zu viel Struktur kann Stress verursachen und die Freude an Bewegung mindern.

Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!
Tipps für Sport mit Kindern und Jugendlichen: So wird Bewegung zum Erlebnis!

Fazit Sport mit Kindern und Jugendlichen

Gemeinsamer Sport mit Kindern ist eine tolle Möglichkeit, den Familienzusammenhalt zu stärken, eine gesunde Lebensweise zu fördern und Stress abzubauen – und das alles viel gemeinsamem Spaß! Mit den richtigen Ansätzen, wie der Wahl einer Sportart, die dein Kind begeistert, realistischen Zielen ohne Druck, spielerischen Elementen und sinnvollen Belohnungen, wird Bewegung zur besten Quality Family Time!

Welchen Sport macht ihr mit euren Kids? Teilt eure Erlebnisse in den Kommentaren und inspiriert andere Familien, gemeinsam aktiv zu werden!

Unsere Familien Highlights an sportlichen Aktivitäten:

Hier gehts es zum Artikel über die Vereinbarkeit von Familie und Training!


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert