Das Elbsandsteingebirge in der Sächsische Schweiz mit dem legendären Malerweg und unzähligen weiteren Wandermöglichkeiten stand schon lange auf meiner To-Run-List. Doch irgendwie hat es bisher nie gepasst – bis sich im März 2025 ein Zeitfenster dafür gefunden hat. Gemeinsam mit meiner Frau verbrachte ich drei Tage in dieser beeindruckenden Region, ursprünglich geplant als kleines Trainingslager für meinen bevorstehenden Ultralauf in der Fränkischen Schweiz. Allerdings hatten wir beide gerade eine zweiwöchige Erkältung hinter uns, sodass unser Laufpensum letztlich geringer ausfiel als anfänglich gedacht. Statt harter Trainingseinheiten stand daher auch einiges an Wellness auf dem Programm.

Der Nationalpark Sächsische Schweiz besticht durch die markanten Sandsteinformationen – uralte Felswände, die über Jahrmillionen hinweg von Wind und Wetter geformt wurden und heute ein einzigartiges Landschaftsbild bieten. Durch die einzigartigen Felsformationen schlängeln sich zahlreiche Wanderwege, gespickt mit Treppen und Leitern, die zu abwechslungsreichen Wander- und Lauferlebnissen einladen. Höhenmeter inklusive.

Tag 1: Laufen rund um die Bastei – Zwischen Trailrunning, Regeneration und Wanderer-Slalom
14 Kilometer, 548 Höhenmeter, schmale Felsspalten, steile Anstiege und atemberaubende Ausblicke – ein Trail-Abenteuer ganz nach meinem Geschmack. Wären da nicht die Massen an Wanderern gewesen! Kein Wunder, denn es war einer der ersten sonnigen Sonntage des Jahres, und rund um die Bastei wurde es stellenweise zum echten Slalomlauf. Hiker killed my Pace! Aber das Panorama hat jede Tempodrosselung wettgemacht, und als kleines Extra gab’s am Ende Platz 10 auf einem Strava-Segment. Ein gelungener Auftakt!

Tag 2: Sächsischen Schweiz: Rund um die Schrammsteine
Am zweiten Tag stand ein etwas längerer Lauf auf dem Programm – 21,86 Kilometer mit 790 Höhenmetern in etwa drei Stunden. Gestartet in Bad Schandau, entschädigte uns die Strecke trotz leicht müder Beine vom Vortag mit abwechslungsreichen Trails und beeindruckenden Ausblicken. Das herrliche Frühlingswetter mit angenehmen 17 Grad schuf perfekte Bedingungen für diesen Lauf. Besonders faszinierend waren die schmalen Singletrails, die sich durch die dramatische Felsenlandschaft rund um die Schrammsteine schlängelten, sowie die Aussichtspunkte hoch über der Elbe, die bei strahlendem Sonnenschein noch spektakulärer wirkten. Obwohl die Erkältung noch nicht ganz abgeklungen war, fühlte ich mich bereits deutlich besser als am Vortag.

Tag 3: Sächsische Schweiz: Hohnstein und Polenztal
Der dritte Tag in der Sächsischen Schweiz war echt schick! Auf 14 Kilometern sind wir tief in die beeindruckende Natur des Elbsandsteingebirges eingetaucht. Schon die Strecke selbst überzeugte mit markanten Sandsteinformationen – uralte Felswände, die über Jahrmillionen von Wind und Wetter geformt wurden und der Landschaft ihren einzigartigen Charakter verleihen. Hohnstein, das Tor zur Sächsischen Schweiz, besticht nicht nur durch seine malerische Lage, sondern auch durch seine geologische Bedeutung. Unser Trail führte uns über verwinkelte Pfade, vorbei an imposanten Sandsteinklippen und durch grün werdende Wälder entlang der Polenz. Besonders beeindruckend war der Abschnitt rund um das Brand-Baude Bergrestaurant, wo wir einen tollen Blick über das Polenztal hatten. Danach ging es wieder zurück zum Startpunkt.

Die besten Laufrouten in der Sächsischen Schweiz
Ich habe hier eine exklusive Komoot Collection erstellt, in der ich die von uns gelaufenen Routen in der Sächsischen Schweiz zusammengestellt habe. Diese Collection bietet dir eine sorgfältig ausgewählte Übersicht der besten Trails in der Region – inklusive detaillierter Karten, Höhenprofile und meiner persönlichen Tipps.
Ob du den abwechslungsreichen Trail rund um Hohnstein, den herausfordernden Trail bei den Schrammsteinen bei perfektem Frühlingswetter oder das abenteuerliche Lauferlebnis um die Bastei suchst – hier findest du die ideale Route für dein nächstes Abenteuer. Die Komoot Collection dient nicht nur als praktischer Guide zum Nachlaufen, sondern auch als Inspirationsquelle für alle, die die einzigartige Natur und die beeindruckenden Sandsteinformationen der Sächsischen Schweiz selbst erleben möchten.

Bist du bereit für dein Trailrunning-Highlight in der Sächsischen Schweiz?
Die Sächsische Schweiz bietet unvergessliche Strecken für alle, die Natur und Herausforderung lieben. Stöbere in meiner Komoot Collection, finde deine perfekte Route und erlebe die spektakulären Trails selbst! Hast du die Region schon laufend erkundet? Dann teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Lieblingsstrecken!
Schreibe einen Kommentar