Die Alternative zu Zwift im Test: MyWhoosh

Die Alternative zu Zwift im Test: MyWhoosh

Die Alternative zu Zwift im Test: MyWhoosh

Ist die neue Indoor-Cycling-App gut genug, um den Platzhirsch Zwift zu schlagen?

Da meine Frau seit der letzten Wintersaison auch regelmäßig auf dem Rollentrainer sitzt, habe ich nach einer bezahlbaren Alternative zu Zwift gesucht, die zudem mehrere Accounts unterstützt.

Im folgenden Text vergleiche ich MyWhoosh hauptsächlich mit Zwift, da ich dieses seit Jahren regelmäßig benutze, weil Zwift die meisten User hat und damit der unangefochtene Platzhirsch ist. Natürlich gibt es noch weitere beliebte Indoor-Cycling-Apps wie Rouvy, TrainerRoad, FulGaz, Kinomap und viele mehr, mit denen ich aber keinen Vergleich ziehen kann, da ich sie bisher nicht aktiv genutzt habe. Alle anderen Apps sind zudem kostenpflichtig und unterstützen keine Mehrfach-Accounts und erfüllen damit nicht meine Voraussetzungen. Lediglich Rouvy bietet drei verschiedene Abonnementpläne an: Single (14,99 € pro Monat) für einen Account, Duo (19,99 € pro Monat) für zwei Accounts und Group (32,99 € pro Monat) für bis zu fünf User.

Was bietet MyWhoosh?

MyWhoosh ist eine (momentan) kostenlose Indoor-Cycling-App, die eine virtuelle Welt ähnlich wie Zwift bietet. Sie ermöglicht es, mit anderen Usern frei zu fahren, über einen Chat zu kommunizieren, Rennen zu fahren, in Gruppen zu fahren oder strukturierte Workouts zu absolvieren. 

Konkret in Zahlen verspricht MyWhoosh derzeit:

  • 1159 KM Routen
  • Über 730 Workouts
  • 39 Trainingspläne
  • Teilnehmer aus über 109 Ländern

Einrichtung: einfach und intuitiv

Um MyWhoosh nutzen zu können, benötigt man wie für andere Anwendungen auch, einen Smarttrainer. Die App sollte mit allen gängigen Smarttrainern problemlos funktionieren, ich habe sie mit einem Tacx Flux 2 getestet. Das Einrichten und Verbinden funktionierte bei mir bisher immer problemlos. Auch die Verbindung mit dem Polar Verity Sense und einem iPad hat immer zuverlässig funktioniert. 

Die grafische Darstellung ist sehr gut. Allerdings erscheint mir die Schrift im Userinterface oft etwas zu klein und dadurch etwas schwer zu lesen. Gerade während des Fahrens hatte ich manchmal Schwierigkeiten den Text zu lesen.

Gamification:

Bei einer virtuellen Radwelt stellt sich natürlich die Frage: wie steht es um den Gamifaction Faktor auf der Plattform? Bei MyWhoosh gibt es leider kein ausgeklügeltes Belohnungs- oder Motivationssystem wie bei Zwift, wo man „Schweistropfen“ für den Shop sammeln kann. Im Hinblick auf Gamification hat MySwoosh noch Luft nach oben. Das Aufleveln und Freischalten von Rädern, Zubehör und Kleidung böte noch genügend Potenzial um mehr spielerische motivierende Elemente einzubringen.

Routen:

MyWhoosh bietet derzeit fünf verschiedene Welten. In jeder Welt können mehreren Routen befahren werden, freies Fahren ist natürlich auch möglich. Das Prinzip ist dasselbe wie bei Zwift, die verschiedenen Welten sind an unterschiedlichen Wochentagen online und können dann befahren werden. Alula war die erste Welt die es auf MyWhoosh gab, sie ist immer online. 

Die anderen Welten sind Belgien, Kolumbien, Australien und Arabien. Die Plattform bietet damit eine ausreichende Anzahl an Landschaften, von herausfordernden Anstiegen und flachen schnellen Passagen, bis hin zu üppigen Dschungeln, kargen Wüsten, dichten Städten und hügeligen Landschaften.

Workouts: Überraschend umfassend

Positiv überrascht hat mich die Auswahl an fertigen, strukturierten Trainingseinheiten und Trainingsplänen. Je nach Zielsetzung kann man sich für ein einzelnes Training oder einen kompletten, strukturierten Trainingsplan entscheiden. Natürlich habe ich zuerst einen FTP-Test gemacht, dieser war sehr ähnlich aufgebaut wie das Pendant bei Zwift. Bis auf die etwas zu kleine Schrift der Anweisungen fand ich das Workout sehr gut und gelungen. Zusätzlich enthält die App einen Workout Builder, mit dem man eigene Trainingseinheiten erstellen kann.

Verfügbarkeit auf den Plattformen

MyWhoosh ist für iOS, iPadOS, Android und Windows verfügbar. Leider ist die App nicht für macOS oder Apple TV verfügbar.

Es gibt aber einen Workaround: Man kann den Bildschirm eines iPhones oder iPads direkt auf ein MacBook oder einen Fernseher spiegeln.

Während ich diesen Text schreibe, hat MyWhoosh ein Beta Programm für macOS gelauncht. Also wird es in absehbarer Zeit auch eine Mac App geben. Auch ein App für Apple TV wurde angekündigt.

Mein Fazit:

Kann ich MyWhoosh weiterempfehlen? Ja, auf jeden Fall! Gerade wenn man mehrere aktive Nutzer im Haushalt hat, ist es ein kostengünstig Lösung um auf einem Smarttrainer trainieren zu können. Die Plattform bietet alle Funktionen, die man von einer Indoor-Cycling-App erwartet: freies Fahren, strukturierte Trainings und Trainingspläne in einer schönen Optik. MyWhoosh ist derzeit die beste kostenlose Indoor-Cycling-App für Smarttrainer. Für meine Bedürfnisse reicht sie vollkommen aus. Wer allerdings viele andere User bei Community Rides und Races haben möchte, ist mit dem Platzhirsch Zwift wahrscheinlich besser bedient. Derzeit ist die Nutzerzahl bei MyWhoosh noch zu gering um eine sehr hohe Beteiligung bei Community Rides zu haben.

Was meint ihr zu MyWhoosh? Ist es eine Alternative zu den andern gängigen Indoor-Cycling-Apps? Wer hat MyWhoosh schon ausprobiert?

Lese hier welche Apps und Anwendungen ich dir für Training und Wettkampf empfehle!


Kommentare

36 Antworten zu „Die Alternative zu Zwift im Test: MyWhoosh“

  1. Avatar von Nicole
    Nicole

    Hi

    Cooler Beitrag !! Kannst du mir sagen ob beim Tax Flux der ERG mode funktioniert in my Woosh? Also das sich die resitance ändert von alleine um die Wattzahl zu halten? Lieben Dank schon Mal. Nicole

    1. Hallo Nicole,

      vielen Dank für deine Frage! Ja, der Trainingsmodus funktioniert mit dem Tax Flux. Ich habe auch einen Tax Flux in Verwendung. Du kannst ja mal Rückmeldung geben, wie du das Programm findest. Grüße

  2. Avatar von Markus
    Markus

    Ich nutze seit kurzem MyWhoosh über die neue Windows App. Mit dem iPad hatte ich Probleme mit meinem alten Elite Direto und Bluetooth, aber per Ant+ am Laptop klappts super, sieht super aus und auch bei uns ist die Multi-User-Option eins der Hauptargumente.

    1. Hallo Markus,
      vielen Dank für deinen wertvollen Hinweis! Mit der Windows App habe selbst leider keine Erfahrung.

  3. Avatar von Marco
    Marco

    Hey
    Ich habe gerade MyWhoosh installiert, ständig will die app Australien downloaden ! Abrechnen geht leider nicht.
    Leider kann man die Sprache auch nicht ändern oder übersehe ich etwas?
    Meine Elite Rolle hat es sofort erkannt.
    Ich finde auch nichts das ich MyWhoosh mit Strava verknüpfen kann.
    Naja vielleicht finde ich ja noch alles,
    Ich gebe MyWhoosh jedenfalls eine Chance.

    1. Hallo Marco,
      Vielen Dank für deinen Kommantar! Leider kann ich dir da aus der Ferne nicht weiterhelfen. Bei mir hat die Installation auf zwei Geräten problemlos geklappt, auch das Verbinden mit Strava war völlig problemlos.

    2. Avatar von Doris Baur
      Doris Baur

      Hi,
      kann man die Sprache auf Deutsch umstellen, habe leider nichts gefunden. Sonst super..
      Danke
      Doris

      1. Hallo Doris,
        Vielen Dank für deine Nachricht! Ja die Sprache lässt sich definitiv auf Deutsch umstellen. Grüße und gute Fahrt 😉

        1. Avatar von Ralf
          Ralf

          Hallo Marcel, würde auch gerne wissen wie man mywhoosh auf deutsch umstellen kann, danke.

          1. Hallo Ralf,
            vielen Dank für deinen Kommentar! Leider kann ich dir hierbei nicht direkt weiterhelfen. Ich würde dir empfehlen, dich direkt an den Support von MyWhoosh zu wenden – die können dir sicher sagen, ob und wie die App auf Deutsch umgestellt werden kann.
            Ich hoffe, das hilft dir weiter!

            Viele Grüße,
            Marcel

  4. Avatar von Toto
    Toto

    Hab gerade auf Win11 erfolgreich installiert und bin gespannt auf die erste Testfahrt mit meinem Flux Smart. Der erste Eindruck der App ist sehr gut.

    1. Hallo Toto, freut mich. Ich bin gespannt wie deine erste Testfahrt wird. Vielen Dank für deinen Kommentar.

  5. ich nutze MyWoosh seit ca. 2 Monate anstelle von Zwift auf meinem MaBook Air M1 ohne Probleme.

    1. Hi Max, sehr gut. Bei mir läuft es auf den neueren iOS Geräten auch sehr stabil. Vielen Dank für deinen Kommentar.

  6. Avatar von Michel
    Michel

    Kann ich diese auch mit meinem Bikeerg verbinden?

    Danke euch

    1. Hallo Michel,

      Sorry für die etwas späte Antwort. Wahrscheinlich wird es bei einem normalen Bikeerg nicht funktionieren. Am besten du schaut mal ins Kleingedruckte bei deinem Gerät 😉

  7. Avatar von Heiner
    Heiner

    Hi Michel, stimmt my Whoosh läuft prima mit dem Zwifts-Smarttrianer….aber, dass man keinen Sound (Fahrtgeräusche etc.), sondern völlige Stille herrscht, stört mich doch erheblich. Da ich nicht mit Musik fahre… finde ich diesbezüglich Zwift deutlich besser. Auch kann man keinen MTB Rahmen wählen…..Wenn Sound dazu kommt ist my whoosh eine Alternative, so für mich nicht. Grüße von Heiner

    1. Hallo Heiner, Vielen Dank für deinen wertvollen Beitrag und Hinweis!

    2. Avatar von Torsten
      Torsten

      Hi,
      Ich überlege mir gerade auch einen Rollentrainer anzuschaffen. Da meine Frau und ich jeweils ein Gravel-Bike haben und beide in der kalten Jahreszeit gerne drin fahren wollen, habe ich den Tacx Smart Flow ins Auge gefasst. Kann mir jemand sagen, ob der auch mit MyWhoosh kompatibel ist?
      Viele Grüße Torsten

      1. Hallo Torsten,

        der Tacx Smart Flow funktioniert definitiv. Ich habe selbst einige Zeit einen mit MyWhoosh benutzt. Er steht liegt bei mir ungenutzt im Keller und wartet auf die Einstellung bei Ebay Kleinanzeigen.

  8. Avatar von Mike
    Mike

    Hallo, ich überlege mir auch ein Indoor-bike für die Familie (mehrere Nutzer) anzuschaffen. Lässt sich z. B. das Zwift Ride mit KICKR CORE auch gänzlich ohne App fahren/schalten, oder wird hier grundsätzlich immer eine benötigt??

    1. Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Für Fragen zu Anwendung Rund um MyWhoosh wende dich bitte direkt an den dortigen Support! Danke

  9. Avatar von Attenberger Ludwig
    Attenberger Ludwig

    hallo ich habe auch gestern MyWhoosh auf Windows installiert. Ich möchte für mich und meine Frau ein Account anlegen und getrennt zu Strava übertragen, ist das möglich?? Wo kann ich die Verbindung zu Strava eintragen bei meiner Frau??

    Viele Grüße Ludwig

    1. Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Für Fragen zu Anwendung Rund um MyWhoosh wende dich bitte direkt an den dortigen Support! Danke

  10. Avatar von Mike
    Mike

    Hallo,

    lässt sich die App auch auf dem neuen Zwift Ride mit KICKR CORE nutzen, so dass dieser fahr- und schaltbar ist??

    1. Hallo, vielen Dank für deinen Kommentar. Für Fragen zu Anwendung Rund um MyWhoosh wende dich bitte direkt an den dortigen Support! Danke

  11. Avatar von Dieter
    Dieter

    Wie kann ich die Sprache auf deutsch umstellen?

    1. Hallo Dieter,
      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Die Sprache kann in den Einstellungen verändert werden, ich empfehle dir außerdem dich bei Fragen direkt an den Support von MyWhoosh zu wenden 😉

  12. Avatar von Daniela Baumann
    Daniela Baumann

    Hallo, eine Frage habe ich, bietet MyWoosh auch das Laufen auf dem Laufband wie Zwift?

    LG Daniela

    1. Hallo Daniela,
      vielen Dank für deine Frage! Ja, bei MyWhoosh kannst du auch auf dem Laufband trainieren. Die genauen Modalitäten und Funktionen findest du direkt auf der Website von MyWhoosh oder über deren Support. Dort bekommst du alle Infos, die du brauchst!

      Liebe Grüße,
      Marcel

  13. Avatar von Madeline
    Madeline

    Hallo, habe seit heute auch Woosh installiert und find es im direkten Vergleich zu zwift super, mit einem Nachteil: seh ich es richtig, dass es im laufenden workout keine Vorschau auf das workout gibt? Also wieviel Watt man zb im nächsten Abschnitt treten muss. Das wird bei zwift ja super angezeigt. Oder find ich es einfach nicht? 😅

    1. Du hast Recht – MyWhoosh zeigt aktuell während des Workouts keine Vorschau auf die kommenden Intervalle an, was im Vergleich zu Zwift tatsächlich ein Nachteil ist. Bei Zwift kannst du ja immer schon sehen, welche Wattzahlen als nächstes auf dich zukommen.
      Da MyWhoosh eine relativ neue Plattform ist, entwickelt sich die Software ständig weiter. Ich würde dir empfehlen:

      Wende dich direkt an den MyWhoosh Support (support@mywhoosh.com). Die Entwickler sind sehr interessiert an Nutzer-Feedback und nehmen Verbesserungsvorschläge aktiv auf.
      Als Workaround kannst du dir vor dem Training einen kurzen Überblick über die Workout-Struktur verschaffen und dir die wichtigsten Werte notieren.

      1. Avatar von Madeline Rinker
        Madeline Rinker

        Hab ich gleich gemacht, gute Idee. Und die Antwort kam sofort: die Funktion soll bald kommen 🙂 liebe Grüße!

        1. Danke für deine positive Rückmeldung! Das ist wirklich eine tolle Nachricht, dass MyWhoosh dieses sinnvolle Feature bald implementieren wird. Von dieser Vorschau-Funktion werden sicher auch viele andere Nutzer profitieren – gerade für die gezielte Vorbereitung auf die nächsten Intervalle ist das ja ein sehr hilfreiches Tool. Danke, dass du diese Information mit der Community teilst!

          Liebe Grüße zurück!​​​​​​​​​​​​​​​​

  14. Avatar von Marc
    Marc

    Hallo Marcel,
    super Beitrag das animiert zum testen – werde es gleich heute Abend ausprobieren, da ich auf der Suche nach einer Alternative zu Zwift bin.
    Danke für die vielen Antworten der anderen.
    Grüße Marc

    1. Hallo Marc,

      vielen Dank für dein nettes Feedback! Es freut mich sehr, dass du den Artikel hilfreich fandest und dadurch zum Ausprobieren animiert wirst. Seit der Veröffentlichung hat sich einiges getan, und es gab zahlreiche Verbesserungen, die die Erfahrung MyWhoosh noch besser machen. Eigentlich will ich dazu schon länger Follow-Up schreiben 😉

      Viel Spaß beim Testen und sportliche Grüße,
      Marcel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert