Mein Laufjahr 2024 war geprägt von zahlreichen Höhepunkten: Sportliche Erfolge, inspirierende sportliche Momente und gemeinschaftliches Engagement standen im Mittelpunkt. Von persönlichen Bestleistungen bei der Brocken-Challenge, dem dritten Platz in meiner Altersklasse (AK) bei der Deutschen Meisterschaft im Ultratrail, bis hin zu meiner Mitwirkung bei der Organisation des Silvesterlaufs in Bad Hersfeld – dieses Jahr bot unzählige unvergessliche Erlebnisse.
Wer keine Lust zum Lesen hat, kann sich hier einen von Ai generierten Audiobeitrag zum Text anhören:
Brocken-Challenge (17. Februar 2024)
Die Brocken-Challenge, ein 80 km langer Spendenlauf von Göttingen auf den Brocken mit 1.900 Höhenmetern, war ein erstes Highlight der Saison. Bei optimalen Bedingungen erreichte ich das Ziel in 7 Stunden und 46 Minuten und belegte den 7. Platz gesamt sowie den 3. Platz in meiner Altersklasse.
Deutsche Meisterschaft im 50-km-Straßenlauf (17. März 2024)
Bei der Deutschen Meisterschaft im Rahmen des Werderseelaufs in Bremen konnte ich meine persönliche Bestzeit über 50 km auf 3 Stunden, 29 Minuten und 23 Sekunden verbessern. Dies brachte mir den 15. Platz gesamt und den 4. Platz in meiner Altersklasse ein.
Ultratrail Fränkische Schweiz (20. April 2024)
Der Ultratrail Fränkische Schweiz mit 66 km und 2.700 Höhenmetern stellte eine weitere Herausforderung dar. Ich absolvierte den Lauf in 7 Stunden und 15 Minuten und erreichte den 23. Platz gesamt sowie den 5. Platz in meiner Altersklasse.
Vogelsberger Vulkantrail
Sieg beim Vogelsberger Vulkantrail (8. Juni 2024): Auf der T44-Strecke über 44 km und 1.100 Höhenmeter konnte ich mit einer Zeit von 3 Stunden und 38 Minuten den Gesamtsieg erringen. Dieser Erfolg bestätigte meinen Trainingsfortschritt und motivierte mich für kommende Herausforderungen.
Eiger Ultratrail (20. Juli 2024):
Der Eiger Ultratrail über 101 km und 6.700 Höhenmeter zählt zu den anspruchsvollsten Ultratrails in den Alpen. Bei hohen Temperaturen bewältigte ich die Strecke in 17 Stunden und 51 Minuten, was mir den 108. Platz gesamt und den 20. Platz in meiner Altersklasse einbrachte.
Deutsche Meisterschaft im Ultratrail (5. Oktober 2024):
Bei der Deutschen Meisterschaft im Ultratrail im Rahmen des MountainMan in Reit im Winkl über 72 km und 3.300 Höhenmeter erreichte ich den 20. Platz gesamt, den 3. Platz in meiner Altersklasse und den 3. Platz in der Mannschaftswertung mit meinem Team der LG Ultralauf.
Lollslauf Halbmarathon (15. Oktober 2024)
Trotz der vorangegangenen Ultratrail-Wettkämpfe konnte ich beim Lollslauf in Bad Hersfeld den 2. Platz gesamt und den 1. Platz in meiner Altersklasse mit einer Zeit von 1 Stunde, 20 Minuten und 58 Sekunden erzielen. Dieser Erfolg bildete einen gelungenen Abschluss meiner Laufsaison.
Interview bei der Warm-Up Veranstaltung des Lollslauf
Ein besonderes Highlight war die Teilnahme an der Warm-Up-Veranstaltung des Lollslaufs, bei der ich auf der Bühne ein Interview zum Thema Trailrunning und meine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften gab. Diese Gelegenheit ermöglichte es mir, meine Leidenschaft für das Laufen mit einem breiteren Publikum zu teilen und die Faszination des Trailrunnings näherzubringen.
Zudem engagiere ich mich zu Jahresaussklang bei der Organisation des traditionellen Silvesterlaufs in Bad Hersfeld, der auch in diesem Jahr wieder stattfindet. Der Startschuss fällt am 31. Dezember um 14 Uhr am Roten Neon (Meisebacher Straße). Die Veranstaltung legt Wert auf Gemeinschaft und Spaß am Laufen, ohne Anmeldung, Zeitnahme oder Platzierung. Neu in diesem Jahr ist ein erweitertes Rahmenprogramm mit Bewirtung und Musik, das auch für Besucher und Zuschauer attraktiv ist.
Danke!
Abschließend möchte ich allen danken, die mich auf diesem Weg unterstützt haben – meiner Familie, meinen Freunden, meinem Team der LG Ultralauf und meinen Sponsoren. Ohne ihre Unterstützung wären diese Erfolge nicht möglich gewesen.
Ich blicke gespannt auf die kommenden Herausforderungen und bin motiviert, meine Grenzen weiter auszutesten und neue Ziele zu erreichen.
Schreibe einen Kommentar