Buchrezension „Frauen trainieren anders“ – Ein Muss für Läuferinnen und Coaches?

Keine Lust zu lesen? Hier geht es zur Ai-generierten Audiozusammenfassung:

In der Welt des Sports dominieren nach wie vor veraltete Trainingsprinzipien, die auf der Studienlage von männlichen Körpern basieren. Für Sportlerinnen, insbesondere für Läuferinnen, ist die Frage entscheidend: Wie kann ein Training aussehen, das weibliche Physiologie wirklich berücksichtigt? Tabea Lorch liefert mit ihrem Buch „Frauen trainieren anders – Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen“ (Mankau Verlag, 2025) aus meiner Sicht gute theoretische und praxisnahe Antworten. Doch fangen wir von vorne an:

Tabea Lorch, Frauen trainieren anders, Buchrezension
Tabea Lorch, Frauen trainieren anders, Buchrezension

Wer ist Tabea Lorch?

Tabea Lorch ist Sportwissenschaftlerin, Lauftrainerin und bezeichnet sich als „Female Performance Coach“. Hört sich schon mal gut an. Ich kenne Tabea schon seit einigen Jahren aus dem Podcast „Wechselzone“, in dem sie nicht nur als Gast, sondern später auch als Host aktiv war. Dort sprach sie schon damals über ihren ganzheitlichen Trainingsansatz und rückte frauenspezifische Themen in den Mittelpunkt. Wir haben uns sogar schon auf verschiedenen Laufveranstaltungen gesehen. Heute betreibt sie ihren eigenen erfolgreichen Podcast „laufganzheitlich“ und tritt als Expertin in Formaten wie der ARD-Dokureihe „Sportsfreundin“ auf. Jetzt hat sie dieses Buch veröffentlicht, welches ich Euch im Folgenden vorstelle.

Inhalt, Tabea Lorch, Frauen trainieren anders, Buchrezension
Tabea Lorch, Frauen trainieren anders

Viele ganzheitliche Themen in „Frauen trainieren anders“

Im ersten Kapitel geht es um die Grundlagen auf denen das gesamte Buch aufbaut. Die Autorin beleuchtet die physiologische Unterschiede zwischen Männern und Frauen – etwa in Bezug auf Muskulatur, Stoffwechsel oder Hormonhaushalt – und erläutert anschaulich die Funktion der Hormone. Auch der weibliche Zyklus wird detailliert beschrieben, inklusive seiner verschiedenen Phasen, typischer Beschwerden und möglicher Störungen wie PMS oder Zyklusverlust durch Sport.

Für mich ist das Kapitel über das zyklusbasierte Training das zentralste des Buches. Die Leserinnen erfahren, wie sie ihren Zyklus tracken und Ausdauer- und Krafttraining gezielt an die zuvor beschriebenen Phasen anpassen können. Beispielhafte Trainingspläne bieten konkrete Anleitungen und Tipps für Läuferinnen und Kraftsportlerinnen.

Weitere wichtige Kapitel erläutern und beschreiben das Training in besonderen Lebensphasen des weiblichen Körpers: Rund um die Schwangerschaft, sowie ab dem vierzigsten Lebensjahr. Abschließend widmet sich Tabea den Themen Regeneration und Stressmanagement – ebenfalls mit dem klaren Fokus auf die weibliche Physiognomie.

Alle Kapitel des Buches werden durch bebilderte Übungen und Routinen für die praktische Anwendung aufgelockert. Auch gibt es einige Links zu zusätzlichen Videos die speziell für das Buch aufgenommen wurden. Mit der sogenannten „Storytime“ werden zudem anschauliche Beispiele zu den einzelnen Schwerpunkten gezeigt.

Tabea Lorch, Frauen trainieren anders, Buchrezension
Inhaltsangabe, Frauen trainieren anders

Stärken des Buches:

✅ Zielgruppenspezifisch & umfassend

✅ Praxisorientiert & umsetzbar

✅ Motivierend & verständlich geschrieben

✅ Ganzheitlicher Ansatz: Training, Ernährung, Regeneration

Was lässt sich kritisch diskutieren?

Das Buch stützt sich auf aktuelle Erkenntnisse. Wie fundiert und differenziert die Studienbasis jedoch tatsächlich ist, lässt sich ohne die direkte Lektüre der Quellen nur schwer beurteilen. Ich hätte mir gewünscht, dass bei der ein oder anderen Theorie die Quelle direkt angegeben worden wäre. Am Ende des Buchs sind die verwendeten Grundlagen zwar angegeben, jedoch nicht direkt im Text. Allerdings ist und will dieses Buch kein wissenschaftliches Buch sein. Die Praxisnähe und die gute Lesbarkeit stehen klar im Vordergrund, was meiner Ansicht nach sehr gut gelungen ist.

Fazit: Lohnt sich die Lektüre?

Ganz klar: Ja! „Frauen trainieren anders“ von Tabea Lorch ist ein praxisnahes, ganzheitlich aufgebautes und inspirierendes Buch. Es richtet sich an alle Frauen, die ihren Körper besser verstehen und ihr Training spezifisch gestalten möchten. Auch (männlichen) Coaches oder Partnern von Sportlerinnen sei die Lektüre ans Herz gelegt. Es ist absolut notwendig, sich dem „Gender Data Gap“ in der Sportforschung und Trainingslehre entgegenzustellen und frauenspezifische Aspekte stärker zu beachten und zu thematisieren.

Was denkst du?

Hast du schon Erfahrung mit zyklusbasiertem Training – als Athletin oder Coach? Hast du das Buch bereits gelesen? Was war dein größter Aha-Moment? Ich freue mich über deine Gedanken in den Kommentaren oder per Nachricht.

Hier habe ich Euch eine Leseprobe verlinkt

Tabea Lorch „Frauen trainieren anders. Fitness und Sport im Einklang mit deinen Hormonen

1. Aufl. April 2025, Klappenbroschur, 16 x 22 cm, farbig

191 Seiten, inkl. 3 Video- und 2 Audio-Downloads

ISBN-978-3-86374-751-0


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert